Schulungen zum Umgang mit Todeswünschen

Mit unseren Schulungen möchten wir alle diejenigen unterstützen, die schwer erkrankte oder hochaltrige Menschen behandeln und begleiten. Unser Ziel ist es, Ihre Sicherheit, Ihr Wissen, Ihre Fertigkeiten und Ihre reflektierte Haltung im Umgang mit Todeswünschen zu zu stärken. Unsere Studien haben gezeigt, dass eine ergebnisoffene Haltung die beste Voraussetzung dafür ist, dass unser Gesprächspartner oder unsere Gesprächspartnerin von sich aus und für sich die für ihn/sie besten Lösung findet. Bei der Vermittlung der Schulungsinhalte legen wir Wert auf die Kombination von wissenschaftlich fundierten Informationen und praktischen interaktiven Übungen.

Die Schulung baut auf folgenden Modulen auf:

  • Modul 1 Todeswünsche in der Praxis
  • Modul 2 Haltung, Normen und Werte einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Modul 3 Wissenschaftliche Perspektive und Leitfaden
  • Modul 4 Reflexion zum eigenen Umgang – Fallbeispiele
  • Modul 5 Umgang mit Todeswünschen – praktische Übung
  • Modul 6 Selbstschutz

Wenn Sie es wünschen, betrachten wir auch Möglichkeiten, wie Sie in Ihrer Einrichtung, Ihrem Team oder im Kreis Ihrer Kolleginnen und Kollegen eine gemeinsame Haltung zur Begleitung von Menschen mit Todeswünschen zu entwickeln können. Dies kann auch die Haltung gegenüber Anfragen nach Assistenz beim Suizid beinhalten.

Unser Schulungsangebot richtet sich neben Mitgliedern aller relevanten Berufsgruppen auch an ehrenamtlich Tätige sowie an betroffene An- und Zugehörige.

Die Schulungen bieten wir in Präsenz und digital an.

Die Schulungen sind kostenpflichtig und werden in Kooperation mit dem Bildungswerk Aachen koordiniert. Die Gebühren bemessen sich am gewünschten Umfang des Angebots. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder sprechen Sie uns gerne darauf an!

Schulungsanmeldung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie für Ihr Team oder in Ihrer Einrichtung eine Schulung zum Umgang mit Todeswünschen anbieten?

Bei Schulungswünschen nehmen Sie gerne per Mail oder telefonisch Kontakt auf:

Bildungswerk Aachen
Telefon +49 241 512722
Telefax +49 241 502819
E-Mail info@bildungswerkaachen.de
Website www.bildungswerkaachen.de

Weitere Schulungsangebote zum Umgang mit Todeswünschen finden in der Dr. Mildred Scheel Akademie in Köln und im Bildungswerk Aachen statt:

16. / 17. Juni 2025 - Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung – Bildungswerk Aachen

27. / 28. Oktober 2025 - Dr. Mildred Scheel Akademie

Flyer „Umgang mit Todeswünschen“
1 MB