Sterben im Krankenhaus – Optimierung der Versorgung in der Sterbephase (StiK-OV)

English Version

Projektleitung: Prof. Dr. R. Voltz., Dr. Kerstin Kremeike
Ansprechpartnerin: Dr. Kerstin Kremeike
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Fördernde Institution: Innovationsfonds, Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Projektkurzbeschreibung

Krankenhäuser sind mit 47% der häufigste Sterbeort in Deutschland, gleichzeitig ist die Unzufriedenheit mit der Sterbephase seitens der Sterbenden und ihrer Angehörigen hier am größten. Wesentliche Qualitätsindikatoren und Outcomes einer guten Sterbebegleitung wurden bereits konsentiert und Vorschläge zur Erreichung dieses Ziels formuliert. Diese sind jedoch nicht ausreichend an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Strukturen einzelner Krankenhausstationen angepasst. Das dreiphasige Projekt zielt auf die Erprobung und Evaluation einfach umzusetzender, situationsgerechter Maßnahmen im klinischen Alltag.

Zunächst werden vorhandene Erfahrungen hinsichtlich einer optimalen Sterbebegleitung im Zuge eines Expertensymposiums und der Erstellung eines Maßnahmenportfolios erfasst. Dann wählen Versorgungsteams von zehn heterogenen Stationen zweier Unikliniken für sie passende Maßnahmen aus und wenden diese im Klinikalltag auf den untersuchten Stationen an. Die Sterbesituation auf diesen Stationen wird sowohl vor (Basiserhebung) als auch nach Anwendung der Maßnahmen (follow-up Erhebung) erhoben – mittels retrospektiver Aktenanalyse von Verstorbenen, einer Fragebogenerhebung mit Mitarbeitenden, multiprofessioneller Fokusgruppen und Angehörigeninterviews. Abschließend werden die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Krankenhäuser überprüft.

Priv.-Doz. Dr. rer. medic.--Kremeike-Kerstin
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Kerstin Kremeike

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektleitung

Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung, Sterben im Krankenhaus – Optimierung der Versorgung in der Sterbephase (StiK-OV), Implementierung und Evaluation einer Onlineplattform für Forschungsdaten der Metropolregion Rheinland am Beispiel der Versorgungsforschung im letzten Lebensjahr (CoRe-WEB)


Akademischer und beruflicher Werdegang
Seit 01/2016Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
09/2015Promotion zur Doktorin der Medizinwissenschaften (Dr. rer. medic.), Institut für Gesundheitssystemforschung, Universität Witten/Herdecke; Thema: Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung
04/2015 - 12/2018Zusatzweiterbildung Kommunikationspsychologie
2009/2010/2011Qualitäts-Beauftragter/ -Manager/ -Auditor (TÜV-Akademie)
09/2008 - 04/2017Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V., Hannover
04/2005 - 05/2006Studentische Forschungskraft, EU-India Economic Cross Cultural Programme (ECCP) - Projekt: „Strengthening Micro Health Insurance for the Poor in India“; Diplomarbeit zum Thema Chronische Erkrankungen in Indien
04/2003 - 08/2008Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln; Abschluss: Diplom-Politikwissenschaftlerin
04/2002 - 03/2003Stipendium  der InWent-Gruppe, Entwicklungspolitische Bildungsarbeit; Projekt zur Poliotherapie in Westafrika
01/2001 - 03/2008Physiotherapeutin in verschiedenen Kölner Praxen
11/1997 - 10/2000Schule für Physiotherapie, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Abschluss: Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

Forschungsschwerpunkte

Todeswünsche bei Palliativpatient:innen; Sterben im Krankenhaus; allgemeine und spezialisierte sowie ambulante und stationäre Palliativversorgung; Implementierung und Evaluation von Versorgungsstrukturen

Lehrtätigkeit

Modul Qualitative Methoden, Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Heidelberg

Seminar Auswertung qualitativer Daten und Anwendung von QDA (Qualitative Data analysis) Software, Masterstudiengang Versorgungs- und Implementierungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg

Seminar Forschungsprozesse in der Medizinischen Soziologie, Modellstudiengang Medizin, Universität zu Köln

Kompetenzfeld „Ethik im ärztlichen Handeln“, Modellstudiengang Medizin, Universität zu Köln

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)

Abgeschlossene Projekte

https://palliativzentrum.uk-koeln.de/forschung/letzte-lebenszeit/umgang-mit-todeswuenschen-dedipom/

Reviewer (Auswahl)

Journal of Pain and Symptom Management
Journal of Palliative Medicine
Annals of Palliative Medicine 
ZEFQ
Zeitschrift für Palliativmedizin


Close Detail View
placeholder avatar image
Dr. rer. biol. hum. Sophie Meesters, MPH Public Health

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sterben im Krankenhaus – Optimierung der Versorgung in der Sterbephase (StiK-OV)

telephone icon +49 221 478-39182

Akademischer und beruflicher Werdegang
Seit 2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Palliativmedizin, Uniklinik Köln
2017-2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Palliativmedizin, LMU Klinikum München
2015-2017Masterstudium Public Health, LMU München
2016-2017Masterandin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, LMU München
2015-2017Wissenschaftliche Hilfskraft am Helmholtz Zentrum München, Institute of Epidemiology
2012-2015Bachelor of Education Gesundheits- und Pflegewissenschaften, TU München

Forschungsschwerpunkte

Sedierung am Lebensende, allgemeine Palliativversorgung, Versorgungsforschung

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Abgeschlossene Projekte

SedoL: Explorative Mixed-Methods-Studie zu Sedierung am Lebensende außerhalb der spezialisierten Palliativversorgung

SedPall: Von der Anxiolyse zu tiefer kontinuierlicher Sedierung – Entwicklung von Leitlinien zu Sedierung am Lebensende in der spezialisierten Palliativversorgung

PallPan: Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten
 


Close Detail View
placeholder avatar image
Sukhvir Kaur, M.Sc. Versorgungsforschung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sterben im Krankenhaus – Optimierung der Versorgung in der Sterbephase (StiK-OV)


Akademischer und beruflicher Werdegang
Seit 2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Palliativmedizin
2019 – 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
2018 - 2021Masterstudium Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
2017 - 2018Tätigkeit als Sozialpädagogin
2013 - 2017 Studium der Sozialen Arbeit

 
Forschungsschwerpunkte

Versorgungsforschung, Implementierung und Evaluation von Versorgungsstrukturen, Health equity studies


Close Detail View