Tagesstationäre Behandlung

Die Tagesstationäre Behandlung nach § 115e SGB V findet in den Räumlichkeiten der Palliativstation im Dr. Mildred Scheel Haus statt. Die 15 wohnlichen Patientenzimmer liegen ebenerdig und führen über eine kleine Terrasse zum Garten. Jedes Zimmer hat ein rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC, eine Sitzecke mit Schlafcouch für Angehörige sowie eine kleine Küchenzeile mit Kühlschrank. Zur Station gehört auch ein Wintergarten als Begegnungs- und Aufenthaltsraum mit direktem Zugang zum Garten.

Versorgungsschwerpunkte

Die palliativmedizinischen Maßnahmen in der Tagesstationären Behandlung sind vielfältig. Wir behandeln zur Symptomlinderung belastende körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Luftnot, Unruhe, Angst und Depression. Darüber hinaus zeichnet sich die Tagesstationäre Behandlung durch eine Vielzahl multiprofessioneller, individuell abgestimmter Behandlungsangebote unter einem Dach aus. Neben ärztlichen und pflegerischen, psychologischen Leistungen können auch Beratungsleistungen, wie zum Beispiel eine Vorsorgeplanung, in Anspruch genommen werden.

Patientinnen und Patienten werden an mindestens zwei aufeinander folgenden Tagen tagsüber hier auf der Palliativstation behandelt und können zu Hause übernachten. Die häusliche Versorgung in der Nacht muss sichergestellt sein. Bei einer medizinischen Verschlechterung können sie selbstverständlich auch nachts stationär bleiben.

Versorgungsangebote

  • Ärztliche Symptombehandlung, Versorgung, Beratung und Anleitung (z. B. Medikamenteneinstellung, komplexe Versorgungen)
  • Pflegerische Versorgung, Beratung und Anleitung
  • Psychologische und Psychoonkologische Beratung und Behandlung
  • Kreativtherapien: Kunst-, Musik-, Tier- und Clown-gestützte Therapie
  • Psychosoziale Beratung (u. a. Hilfsmittelverordnungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung)
  • Ehrenamt/ Hospizdienst
  • Seelsorge
  • Physiotherapie
  • Ernährungsberatung
  • Wundmanagement
  • Möglichkeit, Konsile in anderen Abteilungen der Uniklinik Köln wahrzunehmen

So erreichen Sie uns:

Behandlungstage: Montag bis Freitag

Behandlungszeitraum: Sechs Stunden im Zeitraum von 08:00 – 17:00 Uhr

Patientenanmeldung durch Ihren/Ihre Haus-/Facharzt oder -ärztin:
Telefon +49 221 478-3355
E-Mail palliativ-casemanagement@uk-koeln.de

Nach der Anmeldung durch die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen werden Sie telefonisch vom Case Management der Palliativstation kontaktiert, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Achtung!

Ausschlusskriterium: Sie haben aktuell Anspruch auf häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V (häusliche Krankenpflege).

Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, ob Sie unsere Tagesbehandlung in Anspruch nehmen können.

Eva Marie Bothe, Pflegerische Leiterin Palliativstation
Lisanne Herzhoff, Stellvertretung

Telefon +49 221 478-87454
Telefax +49 221 478-3383
E-Mail palliativzentrum-teamleitung@uk-koeln.de

Dr.--Dunkl-Veronika
Dr. Veronika Dunkl

Ärztliche Leitung Palliativstation

Dr.--Sauren-Manuela
Dr. Manuela Sauren

Personalverantwortliche Ärztliche Leitung Palliativstation

Infoflyer Tagesbehandlung
242 KB
Infoflyer Station
777 KB
Infoflyer PMD
513 KB
Infoflyer Hospizdienst
817 KB